Rengsdorf und Saint-Pierre-le-Moûtier erneuern Partnerschaft – Zeichen europäischer Freundschaft
Seit 20 Jahren pflegt Rengsdorf eine herzliche Partnerschaft mit Saint-Pierre-le-Moûtier in der Bourgogne-Franche-Comté. Zum Jubiläum reiste eine 31-köpfige Gruppe des Freundeskreises nach Frankreich, begleitet von Alt-Bürgermeister Christian Robenek im Auftrag der Gemeinde Rengsdorf und dem Vorsitzenden Thomas Hirsch. Bürgermeister Marc Dillenberger und die Beigeordneten Thomas Schreck und Dennis Müller ließen eine persönliche Grußbotschaft übermitteln.
Bei einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten Christian Robenek und Saint-Pierres Bürgermeister Pierre Billard die offizielle Erneuerung des Partnerschaftsversprechens Eine Gedenkplakette wurde enthüllt; Honorarkonsul Bernard Schaupp überreichte die Urkunden und ehrte Dieter Böhme aus Neuwied für sein langjähriges Engagement in der Partnerschaft. Besonders bewegend war dessen Rückblick auf seine Aufnahme in die französische Familie seiner Frau – ein Symbol für die Überwindung früherer Ressentiments.
Im Festsaal der Gemeinde St. Pierre: v.l. Bürgermeister Pierre Billard, Honorarkonsul Bernard Schaupp, Bürgermeister a.D. Christian Robenek
Ein weiterer emotionaler Moment war das gemeinsame Pflanzen eines Apfelbaums sowie die Übergabe einer Sitzbank als Geschenk der Ortsgemeinde Rengsdorf. Eine Musikgruppe begleitete dies mit der Europahymne. Auch abseits des offiziellen Programms gab es viele herzliche Begegnungen. Der Besuch der mittelalterlichen Burg Guédelon und das Fest zu Ehren von St. Martin mit Feuerwerk waren weitere Höhepunkte.
Park am "Salle des fêtes": v.l. Bernatrd Schaupp, Bernard Billard, Christian Robenek, Thomas Hirsch
Zum Abschluss äußerte Philippe Jacquet, Feuerwehrchef von St. Pierre, den Wunsch nach einem Austausch auf Feuerwehr-Ebene beim nächsten Besuch in Rengsdorf. Die Reise zeigte eindrucksvoll, wie lebendig europäische Freundschaft vor Ort gelebt wird: „Europa lebt nicht in Brüssel – es lebt bei uns!“